Haartransplantation Online Beratung Hairforlife Logo

UNABHÄNGIGE HAARTRANSPLANTATION BERATUNG SEIT 2004!

Haartransplantation Beratung Haartransplantation.de Hairforlife Banner

   

Finasterid gegen Haarausfall: Wirksamkeit, Formen, Anwendung und mögliche Risiken

Andreas Krämer Hair4life

ÜBER DEN AUTOR

Andreas Kraemer und Hairforlife Experten-Redaktion

Andreas Krämer, der Inhaber von Hairforlife, ist nicht nur selbst von Haarausfall betroffen, sondern auch seit 2004 als Fachberater tätig. Gemeinsam mit der Hairforlife Ärzte Experten-Redaktion verfasst er informative Beiträge und Fachartikel zum Thema Haarchirurgie. Diese Beiträge richten sich vor allem an Personen, die an einer Haarverpflanzung interessiert sind. Die Auswahl der Themen und die Erstellung der Artikel erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten und Kooperationsärzten von Andreas Krämer. Ein besonderes Merkmal von Hairforlife ist, dass Andreas Krämer regelmäßig Haartransplantations-Spezialisten zu bestimmten Themen interviewt. Die daraus entstandenen Videos werden ebenfalls in Artikeln und Beiträgen auf Hairforlife veröffentlicht. Dadurch wird das umfassende Fachwissen und die Erfahrung der Spezialisten direkt an die Leser und Interessierten weitergegeben. Die Hairforlife Experten-Redaktion und die Partner-Ärzte sind alle anerkannte Experten auf dem Gebiet der Haarchirurgie. Sie unterstützen die redaktionelle Arbeit aktiv, indem sie den Informationsaustausch fördern, die Beiträge überprüfen und ihre fachliche Expertise einbringen. Dadurch wird sichergestellt, dass die veröffentlichten Inhalte auf Hairforlife verlässlich und qualitativ hochwertig sind. Zusätzlich werden die Artikel auf Hairforlife regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen stets aktuell und auf dem neuesten Stand sind. Dies ermöglicht es den Lesern, von den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen auf dem Gebiet der Haarchirurgie zu profitieren. Durch die fortlaufenden Updates bleiben die Beiträge relevant und bieten kontinuierlich wertvolle Einblicke in das Thema Haartransplantation.
Finasterid Proscar Propecia bei erblichem Haarausfall

Haarausfall ist ein häufiges Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Es gibt viele verschiedene Behandlungen, die zur Verfügung stehen, darunter auch Finasterid. Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt wird und das auf verschiedene Arten verabreicht werden kann. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, wie Finasterid gegen Haarausfall wirkt, welche Formen es gibt und wie es in der Schweiz verfügbar ist.

Was ist Finasterid?

Finasterid ist ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Prostatavergrößerung eingesetzt wurde (Proscar). Es wurde jedoch später entdeckt, dass es auch bei der Behandlung von Haarausfall wirksam ist (Propecia). Finasterid blockiert das Enzym 5-alpha-Reduktase, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) umwandelt. DHT ist ein Hormon, das Haarausfall verursacht, indem es die Haarfollikel schrumpft und das Haarwachstum hemmt. Durch die Blockierung der Umwandlung von Testosteron in DHT kann Finasterid das Haarwachstum stimulieren und den Haarausfall reduzieren.

Wie wirkt Finasterid gegen Haarausfall?

Finasterid wirkt, indem es die Umwandlung von Testosteron in DHT blockiert. Dies kann dazu beitragen, den Haarausfall zu reduzieren und das Haarwachstum zu fördern. In klinischen Studien wurde gezeigt, dass Finasterid bei Männern mit Haarausfall wirksam ist. Eine Studie ergab, dass 83% der Männer, die Finasterid einnahmen, nach zwei Jahren eine Verbesserung ihres Haarwachstums hatten, verglichen mit 28% der Männer, die ein Placebo einnahmen.

Finasterid kann auch bei Frauen mit Haarausfall wirksam sein, obwohl es für diese Anwendung nicht zugelassen ist. In einer Studie mit Frauen zeigte sich, dass diejenigen, die Finasterid einnahmen, eine signifikante Verbesserung ihres Haarwachstums im Vergleich zu Placebo hatten.

Welche Formen von Finasterid gibt es?

Finasterid ist in verschiedenen Formen erhältlich. Eine Form ist das orale Finasterid, das als Tablette eingenommen wird. Eine andere Form ist topisches Finasterid, das als Lösung auf die Kopfhaut aufgetragen wird.

Topisches Finasterid ist eine relativ neue Behandlungsoption für Haarausfall und wird oft als Alternative zum oralen Finasterid betrachtet. Die Vorteile des topischen Finasterids sind, dass es weniger Nebenwirkungen hat und direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird, was eine gezielte Wirkung auf die Haarfollikel ermöglicht.

In Deutschland ist bereits topisches Finasterid erhältlich, wie Ifap.de meldete. In der Schweiz ist bisher orales Finasterid zur Verfügung, topisches Finasterid gibt es hingegen bisher nicht.

Wie wird Finasterid angewendet?

Wenn Sie Finasterid einnehmen, sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen. Für die Behandlung von Haarausfall wird normalerweise eine Dosis von 1 mg Finasterid täglich zur oralen Einnahme empfohlen. Bei der topischen Varianten wird einmal täglich auf den betroffenen Bereich 1-4 Sprühstösse aufgetragen. Laut Ifap.de. enthält ein Sprühstoss ca. 114 Mikrogramm Finasterid. 

Nebenwirkungen und Risiken von Finasterid

Obwohl Finasterid bei vielen Patienten erfolgreich zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt wird, gibt es einige mögliche Risiken und Nebenwirkungen (wie auch SFR berichtete), die berücksichtigt werden sollten.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Finasterid gehören sexuelle Funktionsstörungen wie verminderte Libido, Erektionsstörungen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen können bei einigen Patienten anhalten, auch nach Absetzen des Medikaments. Es wurde auch berichtet, dass Finasterid gelegentlich Brustschmerzen, vergrößerte Brüste und eine verminderte Spermienzahl verursachen kann.

Es gibt auch Bedenken hinsichtlich des Risikos von Prostatakrebs im Zusammenhang mit der langfristigen Einnahme von Finasterid, wobei die NZZ im Jahr 2013 von keinem erhöhten Krebsrisiko bei Therapie mittels Finasterid berichtete.

Schließlich kann es auch zu allergischen Reaktionen auf Finasterid kommen, obwohl dies selten vorkommt. Symptome einer allergischen Reaktion können Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden sein.

Post-Finasterid-Syndrom (PFS)

Post-Finasterid-Syndrom (PFS) ist ein Zustand, bei dem einige Patienten anhaltende sexuelle, neurologische und psychologische Nebenwirkungen erfahren, die nach dem Absetzen von Finasterid auftreten. Obwohl PFS ein seltenes Phänomen ist, kann es für diejenigen, die davon betroffen sind, sehr schwerwiegend sein.

Zu den häufigsten Symptomen von PFS gehören erektile Dysfunktion, verminderte Libido, Müdigkeit, Depressionen und Angstzustände. Es wird vermutet, dass PFS durch eine dauerhafte Veränderung des Hormonspiegels verursacht wird, die durch die langfristige Anwendung von Finasterid ausgelöst wird.

Es ist zu beachten, dass PFS eine seltene, aber ernsthafte Nebenwirkung sein kann. Auch wenn die Mehrheit der Patienten, die Finasterid einnehmen, keine anhaltenden Nebenwirkungen verspüren, ist es unerlässlich, dass die Patienten vor der Einnahme über die potenziellen Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels informiert werden. Sollten ungewöhnliche Symptome oder Nebenwirkungen auftreten, ist es außerordentlich dringlich, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Warum es wichtig ist, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Finasterid zur Behandlung von Haarausfall einnehmen?

Grundsätzlich ist es bezüglich Finasterid wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Finasterid einnehmen, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu besprechen und sicherzustellen, dass es für Sie geeignet ist. Auch, wenn Sie während der Einnahme von Finasterid Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie Ihren Arzt oder Hautarzt um Rat fragen.

Letzte Aktualisierung am 13. Juli 2023 von Andreas Kraemer und Hairforlife Experten-Redaktion